Unsere nächsten Schulungen

Keinen passenden Termin gefunden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zertifizierung zum KYC-Specialist

Ort: Online

Mehr Details
Lassen Sie sich in nur zwei Tagen online zum KYC-Specialist ausbilden!
15.11.2023 - 16.11.2023
1.490 €
Jetzt buchen

Obwohl gesetzlich vorgeschrieben, werden Maßnahmen zur Kundenidentifizierung von Unternehmen häufig nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Aufsichtsbehörden verhängen zunehmend Strafen und Bußgelder.

Kerberos bildet Sie zu Expert:innen für Kundenidentifizierungsprozesse (KYC-Checks) aus. Als solche mindern Sie nicht nur unternehmerisches Risiko, verschlanken interne Compliance-Prozesse und vereinfachen so das Knüpfen neuer Geschäftsbeziehungen. Die Zertifizierung beinhaltet zusätzlich alle Inhalte, die zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Schulungsverpflichtung nach dem Geldwäschegesetz (GwG) vorgesehen sind.

Ausbildung zu KYC-Specialist

Ihre Vorteile durch die DEKRA Zertifizierung mit Kerberos

Praxisnah

Lernen Sie im direkten Austausch mit Compliance Expert:innen und Jurist:innen mit branchenübergreifender Erfahrung.

DEKRA Zertifizierung

Erhalten Sie Ihr hoch anerkanntes Prüfungszertifizikat durch unseren unabhängigen Zertifizierungspartner DEKRA Certification GmbH.

Holistische Vorbereitung

Erfahren Sie anhand von Beispielen alles über das Geldwäschegesetz, Sorgfaltspflichten und die Feststellung von wirtschaftlich Berechtigten sowie politisch exponierten Personen.

Ausbildung für alle

Unsere Schulungen richten sich an werdende KYC-Spezialist:innen für alle Branchen und erfordern kein Vorwissen juristischer Art.

Kerberos Zertifizierungen greift als Tochter des Compliance-Dienstleisters Kerberos Compliance auf die Erfahrung eines 7-köpfigen Intelligence Teams zurück, dass über 1.500 Unternehmen in KYC-Fragen berät und unterstützt. Die dabei gesammelte Erfahrung stammt aus nahezu allen verpflichteten Branchen und bezieht sich auch auf komplexe Strukturen. Durch unsere Schulungen erhalten Sie also nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern tauchen tief ein in die Praxis.

Wir statten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen innerhalb von nur zwei Tagen mit dem nötigen Fachwissen aus, damit Sie Ihren Verpflichtungen gerecht werden können

2 Tage Praxis

So verläuft die Ausbildung

Tag 1: Das Geldwäschegesetz und Kundenidentifizierung, wirtschaftlich Berechtigte und politisch exponierte Personen

  • Geldwäschegesetz & Kundenidentifizierung: Einführung in die relevanten Paragrafen des Geldwäschegesetzes. Verstehen Sie die Hintergründe der im weiteren Verlauf behandelten Themen. Erfahren Sie wie Privatpersonen und Unternehmen als Kunden identifiziert und verifiziert werden müssen und was dabei zu beachten ist.
    • Geldwäschegesetz: Ziele und wichtige Definitionen
    • Allgemeine Sorgfaltspflichten (Know-Your-Customer):
    • Identifizierung des Vertragspartners und der ggf. auftretenden Person, entsprechende Überprüfung von Dokumenten und Quellen
    • Natürliche und juristische Personen (inkl. Besonderheiten je nach Gesellschaftsform)
    • Ermittlung und Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten (§ 3 GwG)
    • Prüfung auf politisch exponierte Person (PeP-Check)
    • Sanktionslistenabgleich
    • Die kontinuierliche Überwachung der Geschäftsbeziehung
    • Verstärkte und vereinfachte Sorgfaltspflichten (§§ 14, 15)
  • Wirtschaftlich Berechtigte und politisch exponierte Person: Inhalt dieser zweiten Einheit sind die Erläuterung und Bestimmung zentraler Begriffe im Rahmen einer Know Your Customer Prüfung (KYC-Check). Dabei handelt es sich vor allem um die Definition der oder des "wirtschaftlich Berechtigten", die Definition von "fiktiven wirtschaftlich Berechtigten" sowie von politisch exponierten Personen (PeP).
    • Definitionen
    • Durchführung entsprechender Prüfungen

Tag 2: Fallbeispiele und Prüfung

  • Fallbeispiele: Von der Theorie zur Praxis. Am zweiten Tag wenden Sie Ihr zuvor erlangtes Wissen in an Beispielen an. Hier können Sie die Hilfsmittel, die wir Ihnen bereitstellen, auf ihre Effektivität testen.
    • Einblick in Registerdatenbanken:
      • Nutzung und Funktionsweise des Handelsregisters
      • Einblick in europäische/internationale Register, Bundesanzeiger
      • Einblick in die Funktionsweise und Nutzung von kommerziellen Unternehmensdatenbanken zur Informationsgewinnung
      • Case Study unter Nutzung von Handelsregistern und weiteren Anwender-Tools (bspw. LexisNexis)
  • Prüfung

Unsere Schulung richtet sich an:

  • Compliance Mitarbeiter:innen von nach dem Geldwäschegesetz verpflichteten Unternehmen
  • Mitarbeiter:innen aus dem Finanz- und Nichtfinanzsektor von Unternehmen ohne Compliance-Abteilungen, die Kundensorgfaltspflichten umsetzen müssen
  • Personen, die bereits als KYC-Specialist tätig sind und Ihr Wissen auffrischen, erweitern oder zertifizieren möchten.

DEKRA Zertifizierung

Von Praktikern für Praktiker.

Ab 1.490 Die Preise für die Online-Schulungen beinhalten das zur Verfügung gestellte Lehrmaterial sowie die Kosten für die Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH.
  • Unabhängige Zertifizierung durch die DEKRA-Certification GmbH
  • Keine Zugangsvoraussetzungen
  • Persönlicher Austausch mit Expert:innen
  • Besondere Praxisnähe
  • Umfangreiche Schulungsmaterialien

Mehr Informationen zu unseren Schulungen

Zugangsvoraussetzungen für eine Zertifizierung zum Geldwäschebeauftragten

Zur Teilnahme an unseren Webinaren bestehen keine Zugangsvoraussetzungen.

Unsere Referent:innen verschaffen Ihnen einen ausführlichen Überblick in die gesamte Materie. Die zeitliche Aufteilung, die zur Verfügung gestellten Schulungsmaterialien sowie der direkte Austausch mit unseren Expert:innen gibt auch Einsteiger:innen die Möglichkeit, alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Jurisitische Vorkenntnisse werden weder von uns noch von den Behörden vorgeschrieben.

Was erwaret Sie bei der Zertifizierungsprüfung durch die DEKRA Certification GmbH?

Diese Prüfung findet am zweiten Seminartag statt und dauert 60 Minuten.

Diese besteht aus 20 Multiple-Choice-Fragen. Es sind mindestens 60% der Fragen korrekt zu beantworten, um die Prüfung zu bestehen. Die Teilnehmer haben für die Beantwortung der Prüfungsfragen 60 Minuten Zeit.

Als Hilfsmittel ist das Geldwäschegesetz zulässig.

Welcher Nutzen hat eine Ausbildung zum KYC-Specialist mit Kerberos Zertifizierungen?

Die Schulung und Zertifizierung für Know-Your-Customer-Specialists fokussiert sich auf die Identifizierung und Verifizierung von Kund:innen und die Bewertung des Risikos bei Eingang einer Geschäftsbeziehung.

Aufgrund der immer steigenden gestellten Anforderungen auf der aufsichtlichen Verpflichtungen im Rahmen der Geldwäscheprävention, werden auch die Aufsichts- und Überprüfungspflichten der KYC-Prozesse deutlich komplexer und umfassender.

Kerberos Compliance betreut über 1500 verpflichtete Unternehmen aus verschiedenen Branchen und hat ein 7-köpfiges Intelligence-Team, welches sich täglich mit Know-Your-Customer-Prozessen auseinandersetzt. Dank dieser Erfahrung und Kompetenz erhalten Sie in der Schulung das notwendige Know-How für die Durchführung der KYC-Prüfung und erfüllen gleichzeitig die vom GwG vorgesehenen Schulungsverpflichtungen und Fortbildungsvorgaben.

Auffrischungskurs und Rezertifizierung zum Geldwäschebeauftragten

Nach erfolgreicher Zertifizierung bleibt Ihr Zertifikat maximal drei Jahre gültig. Unabhängig davon, wo Sie Ihre erstmalige Zertifizierung erlangt haben, können Sie bis zu drei Monate nach Ablauf der Gültigkeit eine Rezertifizierung bei der DEKRA beantragen. Um diese Rezertifizierung zu erhalten, verlangt die DEKRA einen Nachweis, dass Sie jährlich mindestens einen Tag an einer Auffrischungsschulung teilgenommen haben. Wir bieten 1-tägige Auffrischungskurse an und behandeln dort spannende und aktuelle Inhalte aus dem Bereich der Geldwäscheprävention: Es gibt stetig neue Änderungen im Gesetz sowie in den Auslegungshinweisen, welche durch die Aufsichtsbehörden rausgegeben werden.